
sowie Vorstand und den Stipendiaten der Dr. Hermann Schmitt-Vockenhausen Stiftung

und Stipendiaten bei der Feier am 09.02.2023 anlässlich der Vergabe der Deutschlandstipendien der Freien Universität Berlin

am 25.01.2019
Bildnachweis der Fotografin © Patricia Kalisch


Foto: © Universität Potsdam I Thomas Roese

Foto: © Universität Potsdam
Förderprogramme
Die Stiftung fördert im Rahmen des Deutschlandstipendiums der Bundesregierung aktuell 15 Stipendiatinnen und Stipendiaten, die sich im Studium oder ehrenamtlich engagieren in den Bereichen:
- Migration, Integration, Völkerverständigung
- Verständnis fremder Kulturen
- Unternehmensgründung.
Für die Dr. Hermann Schmitt-Vockenhausen-Stiftung ist das Deutschlandstipendium ein idealer Partner. Es unterstützt eine neue Stipendienkultur von Staat und Stiftungen, indem sich die Partner gemeinsam für eine erfolgreichen, talentierten Nachwuchs in der Bildungsförderung stark machen. Zudem setzt es Anreize, indem die Vergabe der Stipendien nur an fachlich besonders qualifizierte Bewerber erfolgt und gleichzeitig hohes soziales Engagement oder die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der Bildungsbiographie belohnt.
- Die Stipendiatinnen und Stipendiaten stammen aus Deutschland und dem Ausland und studieren an den unterschiedlichsten Fachbereichen bzw. Fakultäten.
- Sie engagieren sich ehrenamtlich in den Bereichen Migration, Integration oder Völkerverständigung.
- Aktuell engagiert sich die Stiftung an der Freie Universität Berlin und der Universität Potsdam.
- Unser Vorstandsmitglied Habib Bader, Alumnus der Stiftung, approbierter Apotheker FU Berlin, aktuell PhD-Studium an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg, Bereich pädiatrische Pharmazie , war das erste Gesicht von „Danke Deutschlandstipendium!" im Rahmen der aktuellen Jubiläums-Aktion 2021 „10 Jahre Deutschlandstipendium“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung war ist.
Gemeinsame Netzwerktreffen der Studierenden und Alumni – Alumnae finden ebenso statt wie Mentor-Mentee-Treffen.
Weiterentwickelt werden die Angebote auf LinkedIn oder mit der monatlichen Vorstellung eines Gesichts der Stiftung auf dem mit unserer Webseite verlinkten X-Account. Schwerpunkte sind die Publikation vielfältiger Vlogs der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf dem „YouTube Kanal“ der Stiftung mit der aktuellen Aktion „Gemeinsam gegen Corona“.
An der Freien Universität Berlin werden aktuell 10 Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert.
Anlässlich des Ernst-Reuter-Tages am 4.12.2020 (Gründungstag der FU Berlin) haben unsere inzwischen erfolgreichen Absolventen Habib Bader und Elena Sandmann über ihr seinerzeitiges Studium und Engagement berichtet.
www.fu-berlin.de/sites/alumni/teilnehmen/ert/ert-2020/Medien-Ordner-DStip
Zum Magazin „Förderprogramme FU Berlin WIR Magazin“
Die Universität Potsdam wird mit 5 Stipendien unterstützt.
Über die Aktivitäten der Stiftung und ihrer Studierenden hat das neue Magazin der Universität Potsdam „Portal Transfer 2020 2021“ ausführlich berichtet.