Die Stiftung versteht sich als Informations-, Kontakt- und Karrierenetzwerk über das Studium hinaus. Damit möchte die Stiftung einen Beitrag für eine nachhaltige Förderung der aktuell 17 Stipendiatinnen und Stipendiaten und über 50 Alumni leisten. Diese Brückenfunktion zwischen Studierenden, Alumni, Freunden und Förderern stärkt:
- Ausbau eines breiten, interdisziplinären Netzwerkes von Kooperationspartnern
- Förderung von Studierenden
- Einbringen von Erfahrung und Expertise, z. B. als Programm-Botschafter, oder Kooperationspartner
- Unterstützung für eigene Projekt- Ideen
- Persönlicher Austausch der Studierenden, Alumni, Förderer und Freunde der Stiftung
- Informelle Mentoren-Menteeprogramme
- Weiterentwicklung der Projekte und Förderprogramme der Stiftung
- Bindung an die Stiftung.
Gesichter der Stiftung
Monatlich stellt sich eine Stipendiatin bzw. ein Stipendiat oder ein Alumni über LinkedIn, Webseite und in unserem Newsletter vor. Wir danken allen Stipendiatinnen, Stipendiaten und Alumni für diese großartige Idee und ihre Umsetzung.
Paula E.
22 Jahre alt, Rechtswissenschaften,
Universität Potsdam

Was wolltest du werden als du klein warst?
„Kinderbuchautorin.“
Wie würdest du dein Studium in 3 Wörtern beschreiben?
„Vielseitig, herausfordernd, am Puls der Zeit“
Was bedeutet Erfolg für dich?
„Zufrieden sein mit dem, was man erreicht hat, in dem Wissen sein Bestes dafür getan zu haben.“
Warum hast du dich für dein Studium entschieden?
„Ich wusste zwar nicht wirklich, was man mit Rechtswissenschaften so macht, aber ich hatte die Vorstellung, dass das Jurastudium den Umgang mit Sprache, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen und logisches Denken miteinander vereint.
All das, was ich immer zu meinen Interessen und Stärken zählen würde. Damit lag ich gar nicht mal so daneben!“
Weitere Gesichter