Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist der Kitt in unserer Gesellschaft. Gerade in Zeiten schwindenden Vertrauens in demokratische Institutionen sind Studierende und die Wissenschaft wichtige Brückenbauer. Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann durch Studierende gelingen. Hierzu können Hochschulen und Universitäten ihren Beitrag leisten. Das deutsche Wissenschaftssystem kann Brücken bauen für Geflüchtete und Migranten und Migrantinnen. Zugleich können sie mit ihren Instrumenten die deutsche Gesellschaft auf Heterogenität vorbereiten.
Diese Fragen sind wichtig. Denn über 110 Mio. Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die Flüchtlingsströme halten an. Der Trend bei der weltweiten Vertreibung zeigte auch 2023 keine Anzeichen einer Verlangsamung. Damit ist die Zahl der Menschen, die weltweit vor Kriegen, Konflikten. Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung fliehen, so hoch wie nie zuvor. Deutschland hat allein seit Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 mehr als 1,1 Million Menschen aus der Ukraine aufgenommen. Zu den vielen Hilfsangeboten wird auf die Webseite gibt auf der Webseite www.germany4ukraine.de hingewiesen.